Wolfsschutz und Präventionsmaßnahmen
1. Zuständig für den Wolf ist in Niedersachsen das:
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover
Tel.: (0511) 3034 3034
Im Wolfsbüro werden alle Maßnahmen des niedersächsischen Wolfsmanagements koordiniert. Außerdem ist das Wolfsbüro zentrale Anlaufstelle für die Beratung von Bürgern und Nutztierhaltern und wirkt bei der Öffentlichkeitsarbeit mit.
Anträge für Präventionsmaßnahmen (z.B. Zaunbau), (in Niedersachsen werden Zäune für Gehegewild gefördert)
und Billigkeitsleistungen nach einem Übergriff stellen Sie bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
die Antragsstellung für die Unterstützung von Präventionsmaßnahmen in Form einer vorsorglichen Beschaffung von wolfsabweisenden Schutzzäunen oder Nachrüstung ihres Zauns, sowie
die Auszahlung von Billigkeitsleistungen
erfolgen über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Hinweise zum Verfahren:
Alle Unterlagen finden Sie am Ende der Seite als Download oder auf Richtlinie Wolf : Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Seit März 2021 haben Sie die Möglichkeit im LBZ in Echem eine Musterzaunanlage zu besichtigen.
Der Besuch/ die Führung ist kostenfrei und kann vormittags oder nachmittags in Anspruch genommen werden. Die Anmeldung wie auch nähere Informationen finden Sie unter:
https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/tier/nav/2545/article/38285.html
Mit einer geschlossenen Gruppe können Sie auch einen individuellen Termin ausmachen!
Auszahlung von Billigkeitsleistungen:
Das Formular zur Beantragung von Billigkeitsleistungen wird erst nach amtlicher Feststellung des Wolfes als Verursacher des betreffenden Nutztierrisses dem jeweiligen Nutztierhalter direkt zugesandt.
Die Landwirtschaftskammer übernimmt die finanzielle Abwicklung des Antrages. Eine Beantragung von Mitteln zu einem früheren Zeitpunkt ist nicht möglich.
Bei einem Nutztierschaden melden Sie sich deshalb bitte umgehend bei der Hotline der Rissbegutachtung.
- 0511 3665 1500 -
Die Rissbegutachtung übernehmen seit dem 01.02.2022 die Bezirksförster*innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/38891_Rissbegutachtung.
Kontakt Präventionsmaßnahmen (Zaun) und Billigkeitsleistungen (Nutztierrisse):
Daniela Meldau Förderung Richtlinie Wolf Telefon: 0511 3665-1209 Telefax: 0511 3665-1518 E-Mail: | Anja Schäfer Förderung Richtlinie Wolf Telefon: 0511 3665-1210 Telefax: 0511 3665-1518 E-Mail: | Landwirtschaftskammer Niedersachsen Geschäftsbereich Förderung Postfach 91 06 02 |
Kontakt Herdenschutz:
Elke Steinbach Koordination Herdenschutz Telefon: 0441 801 -639 E-Mail: | Henrike Jansen Fachberaterin landwirtschaftliche Wildhaltung, Herdenschutz Telefon: 0441 801 -280 E-Mail: | Landwirtschaftskammer Niedersachsen Geschäftsbereich Landwirtschaft 26121 Oldenburg |
Kontakt
Geschäftsführerin
Gina Strampe
05828 399
0175 72 69 616
Fachberaterin
Henrike Jansen
Mars-la-Tour Straße 6
26121 Oldenburg
Tel.0441 801280
Termine
04. 04. 2025 bis 06. 04. 2025